Als gesetzlich Versicherter über 35 Jahren haben Sie alle 3 Jahre Anspruch auf einen “Check-Up” und einmalig zwischen 18-35 Jahren. Alle Untersuchungen sind freiwillig und kostenlos.

Inhalt der Check-Ups/Gesundheitsuntersuchung:

  • Anamnese
  • körperliche Untersuchung
  • Überprüfung des Impfpasses und Beratung zu Impfungen
  • Untersuchung von Blut (zur Abschätzung des Risikos für Herz-Kreislauferkrankungen & einmalig für Hinweise auf eine Hepatitis) und Urin
  • Beratung und Veranlassung von Krebsfrüherkennungsuntersuchungen. Während des Checks optional möglich sind:
    • Untersuchung der gesamten Haut auf Hautkrebs (Auffällige Hautstellen können jederzeit auch in Sprechstundenterminen untersucht werden)
    • Prostatakrebsfrüherkennung
  • Optional: Beratung zu Organspende
  • Optional: EKG (Besonderheit in unserer Praxis)

Hautkrebsscreening

  • Ab 35 Jahren (je nach Krankenkasse bereits ab 20 Jahren): Untersuchung der gesamten Haut alle 2 Jahre. Bei Auffälligkeiten erfolgt eine Überweisung zu einem Dermatologen (Je nach Befund eilig). Einzelne auffällige Hautstellen können jederzeit auch in Sprechstundenterminen untersucht werden.

Darmkrebsfrüherkennung

  • Im Alter von 50-54 Jahren: 1x/Jahr Untersuchung des Stuhls auf Blutspuren, die nicht sichtbar sind (iFOBT-Test). Ab 55 Jahren ist die Untersuchung alle 2 Jahre möglich. Bei Auffälligkeiten ist eine Darmspiegelung notwendig.
  • Alternativ: Ab 50 Jahren kann bis zu zwei mal im Abstand von 10 Jahren eine Darmspiegelung erfolgen. Für eine Darmspiegelung wird von uns eine Überweisung ausgestellt.

Prostatakrebsfrüherkennung

  • Für Männer ab 45 Jahren: Im Rahmen des Check-Ups kann auch die Prostata, der Enddarm, die äußeren Lymphknoten und das Genitale abgetastet werden.
  • Ein Bluttest auf PSA zur Früherkennung ist nicht Leistung der gesetzlichen Krankenkassen, da der PSA-Test häufig auffällige Ergebnisse anzeigt, obwohl kein Prostatakarzinom vorliegt. Ob eine PSA-Messung überhaupt sinnvoll ist, sollte individuell besprochen werden.
  • Die Prostatakrebsfrüherkennung ist während des Check-Ups oder alternativ auch in einer urologischen Praxis möglich.

Bauchaortenaneurysmafrüherkennung

  • Für Männer ab 65 Jahren: Einmalige Ultraschalluntersuchung der Hauptschlagader im Bauchraum, um eine mögliche Aufweitung zu erkennen. Eine Aufweitung der Hauptschlagader (sog. Aortenaneurysma) kann in seltenen Fällen aufreißen und lebensbedrohliche innere Blutungen verursachen. Bei rechtzeitigem Erkennen kann das Risiko für ein Aufreißen reduziert werden. Die Untersuchung ist in einem separaten Sprechstundentermin bei uns möglich.

Brustkrebs- und Gebärmutterhalskrebs-Früherkennung

Diese Untersuchungen werden bei qualifizierten Frauenärzt:innen durchgeführt:

  • Frauen zwischen 20 bis 35 Jahren: Jährlich Krebsfrüherkennung durch Abstrich am Gebärmutterhals und körperliche Untersuchung.
  • Frauen ab 30 Jahren: Jährliche Untersuchung der Brust.
  • Frauen ab 35 Jahren: Gebärmutterhalskrebsfrüherkennung alle 3 Jahre.
  • Frauen zwischen 50-75 Jahren: Brustkrebsfrüherkennung durch das Mammographie-Screening in zertifizierten Einrichtungen.